Andreas Hauri
Donald Trump ist erneut Präsident der USA. Ein Tech-Gigant sorgt mit Plänen für Marskolonien und lauter Kritik an Verwaltungen für Schlagzeilen. Doch was bringt all das Getöse, wenn es kaum nachhaltige Lösungen gibt? Kritik ist einfach. Schwieriger ist es, Dinge wirklich zu verstehen – und dann besser zu machen.
Manche wollen gesellschaftliche Errungenschaften und den Klimaschutz um Jahrzehnte zurückwerfen. Diese Strömungen gibt es nicht nur in den USA, sondern auch hier in Europa. Umso wichtiger ist es, dass wir uns nicht beirren lassen und unseren Weg konsequent weitergehen – pragmatisch, zukunftsorientiert und menschenzentriert.
Wenn ich mit dem Velo durch Zürich fahre, spüre ich, wie lebendig unsere Stadt ist: Menschen auf dem Weg zur Arbeit, gut erreichbare Schulen, immer mehr sichere Velowege und Trams,die pünktlich durch die Stadtrollen – all das ist möglich dank des Zusammenspiels vonVerwaltung, Unternehmen undBevölkerung. Zürich entwickelt sich stetig weiter, weil wirgemeinsam anpacken.
Natürlich ist Zürich keine Insel. Was in der Welt passiert, betrifft auch uns. Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen sowie technologische Umwälzungen sind Herausforderungen, denen wir nicht mit lauten Parolenbegegnen, sondern mit klugem Handeln und Zusammenarbeit.
Während «Great Again» zum Mars abhebt, bleiben wir mit beiden Beinen auf dem Boden – undgestalten Fortschritt, der allenzugutekommt. Dabei setzen wir auf konkrete Lösungen statt lauter Versprechen. Zürich bleibt Zürich – vielfältig, einzigartig und inspirierend.
Stadtrat Andreas Hauri,
Gesundheits- und
Umweltdepartement