Simone Brander
Die Stadt Zürich wächst, verdichtet sich, verändert ihr Gesicht. Doch Lebensqualität bedeutet mehr als «nur» Wohnraum – es braucht auch grüne Oasen, Orte zum Durchatmen. Mit dem Ueberlandpark und dem Koch-Park sind gleich zwei neue Erholungsräume entstanden.
Der Ueberlandpark ist das Ergebnis eines langen Kampfes des Quartiers. Endlich haben die Menschen in Schwamendingen einen neuen Ort zum Zusammensein – einen Ort, der das Quartier belebt und verbindet. Wo früher Lärm und Abgase dominierten, erstreckt sich nun eine grüne Flaniermeile. In farbenfrohen Beeten gibt es eine natürliche Pflanzenwelt. Die Einhausung der Autobahn ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein sozialer Gewinn. Am Eröffnungstag Mitte Mai war die Begeisterung spürbar – Jung und Alt kamen zusammen, um diesen neuen Grünraum endlich mit Leben zu füllen.
Auch der Koch-Park in Altstetten bietet einen neuen grünen Treffpunkt. Die naturnahe Gestaltung schafft einen einzigartigen Freiraum, in dem Stadtentwicklung und Natur miteinander verschmelzen. Mit dem Wildnisgarten und der historischen Kohlenlagerhalle als Treffpunkt entsteht hier mehr als ein Park – es entsteht ein Ort, der das Stadtleben bereichert und die Zukunft Zürichs grüner macht.
Grünflächen sind in einer wachsenden Stadt weit mehr als reine Dekoration. Sie spenden Schatten an heissen Tagen, fördern die Biodiversität und laden zum Verweilen ein. Entdecken und geniessen auch Sie diese neuen Grün- und Freiräume!
Stadträtin Simone Brander, Tiefbaudepartement