Stabwechsel beim Wirtschaftsraum
Der Wirtschaftsraum Zürich-Nord hat mit Fabian Olbrecht einen neuen Präsidenten. Der langjährige Präsident Christian Huser ist an der Generalversammlung von letzter Woche zurückgetreten. - Von Pia Meier
Vorstand Wirtschaftsraum Zürich-Nord (v.l.): Katharina Brunner, Carmen Schickli, Muriel Ettlin, Fabian Olbrecht (Präsident), Christian Huser (ehemaliger Präsident), Vanessa Battilana und Raphael Blattmann. Bild: Pia Meier
Der Wirtschaftsraum Zürich-Nord hat mit Fabian Olbrecht einen neuen Präsidenten. Der langjährige Präsident Christian Huser ist an der Generalversammlung von letzter Woche zurückgetreten. - Von Pia Meier
Christian Huser (FDP) war Präsident des ehemaligen Gewerbevereins Seebach und Mitbegründer des Wirtschaftsraums Zürich-Nord. Zudem war Huser über einige Jahre Vorstandsmitglied des städtischen Gewerbeverbandes. An der Generalversammlung vergangene Woche trat er als Präsident des Wirtschaftsraum Zürich-Nord zurück. Grund ist, dass er am 7. Mai mit grösster Wahrscheinlichkeit zum Gemeinderatspräsidenten gewählt wird. Sein Nachfolger Fabian Olbrecht ist Inhaber der Firma AnimatedReal GmbH in Seebach, die sich auf Film-, Animations- und Fotoproduktionen spezialisiert hat. Weiter im Vorstand sind Muriel Ettlin, Carmen Schickli, Raphael Blattmann, Katharina Brunner und neu Vanessa Battilana.
200 Mitglieder nach Fusion
Zusammenschluss im Kreis 11 Der Wirtschaftsraum Zürich-Nord wurde vor sechs Jahren gegründet, als die Gewerbevereine Affoltern, Oerlikon und Seebach sich für eine Fusion entschieden. Der Verein hat heute knapp 200 Mitglieder. Er bezweckt den Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, Handwerkern und Inhabern von Handels- und Dienstleistungsbetrieben. Er organisiert Veranstaltungen wie Business Lunches mit Referaten, Netzwerk Zmorge, Business Lunch für Frauen, Bowling Abend sowie Führungen in der Stadt. Zudem präsentiert sich der Wirtschaftsraum Zürich-Nord bei den Neuzuzüger-Anlässen in den drei Quartieren. «Unser Ziel ist es, den lokalen Gewerbetreibenden eine Bühne zu bieten – durch gezielte Kommunikation, Flyer, Social Media sowie den Marktplatz auf unserer Website», fasst Olbrecht zusammen. Er will neue Ideen einbringen. «Mein Ziel ist es, frische Impulse zu setzen und den Wirtschaftsraum Zürich-Nord als Verein weiterzuentwickeln mit Formaten, die zeitgemäss sind und den Gewerbetreibenden echten Mehrwert bringen. Gerade in einem sich wandelnden Umfeld braucht es Offenheit für Neues und Raum für gute Ideen.»
Er betont, dass sie ein tolles Team im Vorstand seien, das mit viel Herzblut und Motivation für die Mitglieder da ist. Konkret möchte er, den Gewerbetreibenden in Oerlikon, Affoltern und Seebach eine Plattform bieten zum Austausch, zum voneinander Lernen und um gemeinsam sichtbarer zu werden. Der Wirtschaftsraum Zürich-Nord soll erste Anlaufstelle für alle Fragen rund ums lokale Gewerbe sein. Dabei geht es auch um konkrete Unterstützung, Vernetzung und darum, neue Wege für die Zusammenarbeit zu öffnen – digital wie analog. «Es ist gut zu wissen, wer in der Nachbarschaft ebenfalls unternehmerisch unterwegs ist», ist Olbrecht überzeugt. Die Mitglieder sollen sich auf Augenhöhe und mit viel Praxisnähe inspiriert, unterstützt und vernetzt fühlen. Neue Mitglieder gewinnen will er durch attraktive Events wie zum Beispiel einen Golf-Schnupperkurs mit Networking-Charakter und spannende Referate. Zudem vertritt der Wirtschaftsraum Zürich-Nord das lokale Gewerbe nach aussen, etwa bei öffentlichen Anlässen und Events. «So machen wir sichtbar, was es in Zürich-Nord alles Spannendes gibt – und zeigen, wie vielfältig und lebendig unser Wirtschaftsraum ist.»
Dialog mit der Stadt
Ein wichtiges Anliegen ist weiter der Dialog mit der Stadt Zürich, um auch die Interessen des lokalen Gewerbes zu vertreten. Olbrecht ist überzeugt, dass Gewerbevereine eine Zukunft haben. «Es ist heute nicht einfacher geworden, Unternehmer oder Unternehmerin zu sein. Gerade deshalb braucht es Plattformen wie den Wirtschaftsraum Zürich-Nord, wo man sich gegenseitig stärken kann.» Die Stärke liege im lokalen Bezug und im persönlichen Austausch.
Finanziell geht es dem Verein nach der Veruntreuung durch den ehemaligen Kassier vor ein paar Jahren wieder gut. Der Mitgliederbeitrag beträgt insgesamt 360 Franken, davon 170 Franken für den Wirtschaftsraum Zürich-Nord, 100 Franken für den städtischen Gewerbeverband und 90 Franken für den kantonalen Gewerbeverband.
Weitere Informationen:www.wznord.ch
Lade Fotos..