Montag, 24. März 2025
Ein Italiener wollte einem Mann im Platzspitz die Freundin ausspannen und stach ihn nieder. Das Urteil des Schwurgerichts sorgte für Kontroversen. - Von Isabella Seemann Weiterlesen
Nicht nur Leoparden, sondern auch andere Raubkatzen werden gelegentlich als Panther bezeichnet. Das führt zu einem Wirrwarr. Das «Tagblatt» hilft mit einer kleinen Zoologie-Lektion. - Von Sacha Beuth
Der Buchdrucker ist einer der häufigsten Borkenkäfer-Arten in Mitteleuropa. Seine Larven können den Fichtenbeständen übel zusetzen und damit die Holzindustrie massiv schädigen. - Von Sacha Beuth
ZOO INTERN Alle zwei Wochen berichtet das «Tagblatt» über Neues und Wissenswertes aus dem Tiergarten. Heute geht es um einen überaus vorsichtigen Brillenbär. - Von Severin Dressen
1909 kam es zu einem aufsehenerregenden Giftmordprozess am Zürcher Schwurgericht. Die Hauptrolle spielten eine Kartenlegerin, eine Wäscherin und ein gewalttätiger Ehemann. - Von Isabella Seemann
ZOO INTERN Alle zwei Wochen berichtet das «Tagblatt» über Neues und Wissenswertes aus dem Tiergarten. Heute geht es um die Bedeutung von Totholzbäumen für Zoo-Elefanten. - Von Severin Dressen
ZOO INTERN Alle zwei Wochen berichtet das «Tagblatt» über Neues und Wissenswertes aus dem Tiergarten. Heute geht es um die Dokumentation des Aufzuchtverhaltens von Hyazintharas im Pantanal. Von Severin Dressen
STADTTIERE Zum chinesischen Jahr der Schlange rücken auch auf die heimischen Arten in den Fokus. Sogar mitten in Zürich leben – zum Schrecken mancher Menschen – Nattern. - Von Isabella Seemann
Vor 50 Jahren verstarb Mascha Kaléko auf Durchreise in Zürich. Ihre Lyrik begeisterte sogar Albert Einstein und Thomas Mann. Noch heute gehört sie zu den meistgelesenen Dichterinnen. - Von Isabella Seemann
ZOO INTERN Alle zwei Wochen berichtet das «Tagblatt» über Neues und Wissenswertes aus dem Tiergarten. Heute geht es um die Blaubrust-Krontaube. - Von Severin Dressen
Hunde zogen Milchkannen, Ochsen Bierfässer und Pferde Tramwagen: Um 1900 wimmelte es in der Stadt Zürich von Schwerarbeitern mit vier Beinen. - Von Isabella Seemann
Heuer wäre Albert Schweitzer (1875 – 1965) 150 Jahre alt geworden. Zum Elsässer Humanisten und Friedensnobelpreisträger hat die Stadt Zürich eine besondere Verbindung. - Von Isabella Seemann
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs war der Hauptbahnhof Zürich auch eine Drehscheibe für Vertriebene auf ihrem Weg in eine neue Heimat. Ein Beispiel ist die Familie Finkelstein. Von Jan Strobel
ZOO INTERN Alle zwei Wochen berichtet das «Tagblatt» über Neues und Wissenswertes aus dem Tiergarten. Heute geht es um Schwalbensittiche. - Von Severin Dressen
Das seit 1. Januar in Kraft getretene Rottweiler-Verbot des Kantons Zürich halten viele Hundehalter für nicht zielführend. Mit einer Petition fordern sie die Aufhebung des Verbots. - Von Sacha Beuth
Zum 25. Jubiläum des «Vogels des Jahres» liess BirdLife Schweiz erstmals die Bevölkerung über ihren Favoriten abstimmen. Gewonnen hat ein unverwechselbarer Sympathieträger: das Rotkehlchen. - Von Isabella Seemann
An den Feiertagen erhalten auch Tiere immer wieder besondere Leckerbissen. Für die Elche des Wildnisparks Zürich sind dies unverkaufte Christbäume. - Von Sacha Beuth
Forschung gehörte schon immer zu den Aufgaben des Zoo Zürich, fand aber meist im Hintergrund statt. Mit der am letzten Mittwoch eröffneten Forschungsstation in einem Flügel des Exotariums setzt sie der Tiergarten nun in den Blickpunkt der…
ZOO INTERN Alle zwei Wochen berichtet das «Tagblatt» über Neues und Wissenswertes aus dem Tiergarten. Heute geht es um bedrohte Lemuren. - Von Severin Dressen
Mit der städtebaulichen Verdichtung..
Ausgefallene Vintage-Möbel und..
An der Generalversammlung des..
Ein Italiener wollte einem Mann im..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Lade Fotos..